Bei einer steuerlichen Außenprüfung können mathematisch-statistische (quantitative) Prüfungsmethoden eingesetzt werden, um die Besteuerungsgrundlagen des Steuerpflichtigen zu verproben und auf Plausibilität zu überprüfen.Auch das Erkennen von Prüffeldern unter Risikogesichtspunkten ist mit quantitativen Prüfungsmethoden möglich. Quelle: Automationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
Zusammenstellung der in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe
Es werden die in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe dargestellt und erläutert. Quelle: Zusammenstellung der in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe
WeiterlesenStandardisierte Einnahmenüberschussrechnung nach § 60 Absatz 4 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV); Anlage EÜR 2023
Hierzu: BMF-Schreiben vom 31. August 2023. Quelle: Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung nach § 60 Absatz 4 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV); Anlage EÜR 2023
WeiterlesenStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022
Das Bundesministerium der Finanzen hat die Daten zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 zusammengestellt. Quelle: Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022
WeiterlesenWachstumschancen schaffen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen. Mit dem Wachstumschancengesetz setzen wir Impulse für mehr Wachstum und schaffen das Fundament für Investitionen, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Quelle: Wachstumschancen schaffen
Weiterlesen