Die Übernahme von Steuerberatungskosten des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber führt nicht zu Arbeitslohn, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Nettolohnvereinbarung abgeschlossen haben und der Arbeitnehmer seine Steuererstattungsansprüche an den Arbeitgeber abgetreten hat. Dies hat der BFH entschieden und damit seine bisherige, anders lautende Rechtsprechung aufgegeben (Az. VI R 28/17). Quelle: BFH: Übernahme von Steuerberatungskosten bei Nettolohnvereinbarung […]
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
V R 70/17, Urteil vom 26.06.2019
Gewinnpauschalierung bei wissenschaftlichen Tagungen Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: V R 70/17, Urteil vom 26.06.2019
WeiterlesenVIII R 2/16, Urteil vom 07.05.2019
Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: VIII R 2/16, Urteil vom 07.05.2019
WeiterlesenV R 7/19 (V R 38/16), Urteil vom 23.05.2019
Fahrschulunterricht ist kein steuerfreier Schulunterricht Diese Entscheidung wird nur zur nicht gewerblichen Nutzung kostenfrei bereitgestellt (§ 11 Abs. 2 Satz 2 JVKostG). Quelle: V R 7/19 (V R 38/16), Urteil vom 23.05.2019
WeiterlesenUmsatzsteuervergünstigungen auf Grund Artikel 67 Absatz 3 des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (NATO-ZAbk); Verwendung von Kreditkarten für dienstliche Beschaffungen der amerikanischen Streitkräfte
Mit dem BMF-Schreiben wird Tz. 64 des BMF-Schreibens vom 22. Dezember 2004 (BStBl I S. 1200) in der Fassung des BMF-Schreibens vom 24. Juli 2017 (BStBl I S. 998) geändert. Quelle: Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund Artikel 67 Absatz 3 des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (NATO-ZAbk); Verwendung von Kreditkarten für dienstliche Beschaffungen der amerikanischen Streitkräfte
Weiterlesen