Auf die Anfrage der Fraktion Die Linke hat die Bundesregierung zu den finanziellen Auswirkungen von Vorschlägen zur Reform des Ehegattensplittings und des Familienlastenausgleichs Stellung genommen. Quelle: Mögliche finanzielle Auswirkungen von Vorschlägen zur Reform des Ehegattensplittings und des Familienlastenausgleichs
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
Dividendenstripping teilweise zulässig
Auf Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erläutert die Bundesregierung, dass das Dividendenstripping nach Urteilen des BFH steuerlich teilweise zulässig sei und wie sie gegen die sog. Cum-Cum-Geschäfte vorgehen will. Quelle: Dividendenstripping teilweise zulässig
WeiterlesenSteuerliche Gewinnermittlung
Der BFH widerspricht mit Urteil vom 12.11.2014 der in Randnummer 6 des BMF-Schreibens vom 20.11.2013 enthaltenen Regelung, wonach ein Investitionsabzugsbetrag für ein begünstigtes Wirtschaftsgut nur in einem Wirtschaftsjahr geltend gemacht werden kann. Laut diesem BMF-Schreiben sind die Grundsätze des BFH-Urteils über den entschiedenen Einzelfall hinaus allgemein in allen noch offenen Fällen anzuwenden (Az. IV C […]
WeiterlesenKirchensteuer auf Abgeltungsteuer: Elektronisches Verfahren in Verwaltungsanweisung gegossen
Der DStV hat in der Vergangenheit bereits einige Erfolge im Kirchensteuerabzugsverfahren verbuchen können. Diese finden sich nun in einem Entwurf eines gleich lautenden Erlasses der obersten Finanzbehörden der Länder wieder. Dazu hat der DStV Stellung genommen. Quelle: Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer: Elektronisches Verfahren in Verwaltungsanweisung gegossen
Weiterlesen62 Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung
Die Soziale Ungleichheit nimmt weltweit dramatisch zu. Inzwischen besitzen die 62 reichsten Einzelpersonen genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Oxfam fordert daher das Ende der Steueroasen. Quelle: 62 Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung
Weiterlesen