Das BMF hat zum Forum E-Bilanz eingeladen. Im Fokus standen hierbei der aktuelle Status quo, die Änderungen gegenüber dem Vorjahr sowie Ausführungen zur elektronischen Bilanzabgabe, kurz ELBA. Dazu hat der DStV Stellung genommen. Quelle: Nach der E-Bilanz geht's nach ELBA
WeiterlesenCategory Archives: Aktuelles
Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus
Das Bundeskabinett hat am 3. Februar 2016 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung einer steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus gebilligt. Mit der Einführung einer zeitlich befristeten Sonderabschreibung soll die Schaffung neuer Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment in ausgewiesenen Fördergebieten steuerlich gefördert werden. Quelle: Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus
WeiterlesenAuslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b Satz 4 EStG
Das BMF teilt die Verfügungen mit, die für die Anwendung des § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b Satz 4 EStG bei wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben der von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen gelten (Az. IV C 2 – S-2706-a / 14 / 10001). Quelle: Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. […]
WeiterlesenBFH: Grundstücksübertragung als Geschäftsveräußerung – Anforderungen an die Revisionsbegründung
Der BFH hatte zu entscheiden, ob der Grundstücksverkauf einer GbR eine nicht steuerbare Geschäftsveräußerung nach § 1 Abs. 1a UStG darstellt (Az. V R 66/14). Quelle: BFH: Grundstücksübertragung als Geschäftsveräußerung – Anforderungen an die Revisionsbegründung
WeiterlesenBFH: Mittelbare Beteiligung – Werbungskosten des Arbeitnehmers aus Bürgschaftsverlusten
Der BFH hatte zu entscheiden, ob durch die Insolvenz des Arbeitgebers erlittene Bürgschaftsverluste eines Arbeitnehmers bei mittelbarer Beteiligung wie bei einer fehlgeschlagenen Beteiligung zu Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit führen (Az. VI R 58/13). Quelle: BFH: Mittelbare Beteiligung – Werbungskosten des Arbeitnehmers aus Bürgschaftsverlusten
Weiterlesen