Das FG Münster hat entschieden, dass das Finanzamt eine Einkommensteuerfestsetzung nicht wegen einer offenbaren Unrichtigkeit gemäß § 129 AO erhöhen darf, wenn es bei der Bearbeitung der Erklärung lediglich elektronisch übermittelte Rentendaten berücksichtigt, aber eine erklärte weitere Rente, zu der keine elektronisch übermittelte Daten vorliegen, außer Ansatz gelassen hat (Az. 9 K 2342/15 E). Quelle: […]
WeiterlesenCategory Archives: News
Kein Werbungskostenabzug für einen US-Staatsangehörigen mit inländischen Einkünften und Wohnsitz in den Niederlanden
Erzielt ein US-Staatsangehöriger mit Wohnsitz in den Niederlanden als Arbeitnehmer Einkünfte in Deutschland, gilt die Einkommensteuer mit dem Steuerabzug vom Arbeitslohn als abgegolten. Werbungskosten sowie Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben bleiben unberücksichtigt, so das FG Baden-Württemberg (Az. 6 K 1213/14). Quelle: Kein Werbungskostenabzug für einen US-Staatsangehörigen mit inländischen Einkünften und Wohnsitz in den Niederlanden
WeiterlesenDStV zum Unternehmenssteuerpaket der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat ein umfangreiches Paket an Gesetzentwürfen veröffentlicht, das die Unternehmensbesteuerung in Europa harmonisieren und so Steuervermeidung und Ergebnisverlagerung vorbeugen soll. Dazu hat der DStV Stellung genommen. Quelle: DStV zum Unternehmenssteuerpaket der EU-Kommission
WeiterlesenVerlust oder Beschränkung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland (§ 12 KStG)
Das BMF hat Punkt 13.04 seines Schreibens IV C 2 – S-1978b / 08 / 10001 vom 11.11.2011 geändert (Az. IV C 2 – S-2761 / 0-01). Quelle: Verlust oder Beschränkung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland (§ 12 KStG)
WeiterlesenProgrammablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2017
Das BMF hat die Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2017 bekannt gemacht (Az. IV C 5 – S-2361 / 16 / 10001). Quelle: Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2017
Weiterlesen