Die Abtrennung eines Zinsscheins oder einer Zinsforderung vom Stammrecht als Veräußerung der Schuldverschreibung und als Anschaffung der durch die Trennung entstandenen Wirtschaftsgüter. Das BMF hat die Bestimmung der Anschaffungskosten bei der Einlösung oder Veräußerung der neuen Wirtschaftsgüter (Zinsschein und gestrippte Anleihe) geregelt (Az. IV C 1 – S-2283-c / 11 / 10001 :015). Quelle: Gesetz […]
WeiterlesenCategory Archives: News
Ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege
Das BMF erläutert die ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege (Az. IV C 6 – S-2246 / 07 / 10002 :005). Quelle: Ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege
WeiterlesenGesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr
Deutschland verfolgt das Ziel, bis 2020 seinen CO2-Ausstoß gegenüber 1990 um mindestens 40 Prozent zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, muss auch der Verkehrssektor seine Emissionen mindern. Die Steigerung des Anteils der Elektrofahrzeuge ist eine zentrale Maßnahme, damit der Sektor Straßenverkehr einen adäquaten Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen und somit zur angestrebten Dekarbonisierung leistet. […]
Weiterlesen"Kassenrichtlinie 2010": Für Altgeräte läuft die Zeit ab
Der DStV weist auf das Auslaufen der Übergangsregelung aus der „Kassenrichtlinie 2010“ zum 31.12.2016 hin und gibt Handlungsempfehlungen. Quelle: "Kassenrichtlinie 2010": Für Altgeräte läuft die Zeit ab
WeiterlesenEU-Ministerrat einigt sich über Erweiterung der Geldwäscherichtlinie
Der DStV berichtet, dass der europäische Ministerrat am 08.11.2016 die Erweiterung der EU-Geldwäscherichtlinie beschlossen hat. Kernpunkt sei der automatische Informationsaustausch über den wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen. Die erweiterte Richtlinie sei nach Inkrafttreten ab 01.01.2018 durch die Mitgliedsstaaten verbindlich anzuwenden. Quelle: EU-Ministerrat einigt sich über Erweiterung der Geldwäscherichtlinie
Weiterlesen