Die EU-Kommission hat die Niederlande aufgefordert, die Befreiung ihrer sechs Seehäfen von der Körperschaftsteuer aufzuheben und ihre Bestimmungen dadurch mit den EU-Beihilfevorschriften in Einklang zu bringen. In zwei weiteren Beschlüssen werden auch Belgien und Frankreich aufgefordert, die Besteuerung ihrer Häfen an die Beihilfevorschriften anzupassen. Quelle: Kommission fordert die Niederlande, Belgien und Frankreich zur Besteuerung ihrer […]
WeiterlesenCategory Archives: News
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Neben positiven Aspekten birgt der Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens nach Auffassung des DStV gerade für die Steuerberater weiterhin Risiken, die den Kanzleiablauf künftig belasten würden. Diese Kritikpunkte hat der DStV im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens deutlich gemacht. Quelle: Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
WeiterlesenGrunderwerbsteuer hemmt Neubau
Mehr als die Hälfte der reinen Ländersteuern entfiel 2014 auf die Grunderwerbsteuer. Laut IW Köln verhindert die Steuer dringend benötigte Neubauten, führt zu unnötig hohen finanziellen Belastungen der Bürger und verzerrt den Markt. Quelle: Grunderwerbsteuer hemmt Neubau
WeiterlesenSteuerberater auch zur Vertretung in Beitragsstreitigkeiten befugt
Der DStV begrüßt die Entscheidung des BVerwG, dass Steuerberater ihre Mandanten auch in Streitigkeiten über kommunale Gebühren und Beiträge sowohl vor den Verwaltungsgerichten als auch im Widerspruchsverfahren gegenüber den Behörden vertreten dürfen. Dadurch sei die notwendige Rechtssicherheit für die Berufsangehörigen in der Praxis geschaffen worden. Quelle: Steuerberater auch zur Vertretung in Beitragsstreitigkeiten befugt
WeiterlesenErbschaften: Steuervergünstigungen abschaffen, Steuersätze senken
In den nächsten Jahren werden etwa 200 bis 300 Milliarden Euro jährlich vererbt oder verschenkt. Die große Ungleichheit durch die starke Vermögenskonzentration führte bisher zur weitgehend steuerfreien Übertragung von großen Unternehmensvermögen. Die Forscher des DIW empfehlen daher, Steuervergünstigungen abzubauen und Steuersätze für Unternehmensübertragungen zu begrenzen. Quelle: Erbschaften: Steuervergünstigungen abschaffen, Steuersätze senken
Weiterlesen