Der Finanzausschuss im Bundestag hat den Weg zu einem neuen Besteuerungsrecht für Investmentfonds freigemacht. Der Ausschuss beschloss den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung (18/8045). Quelle: Andere Besteuerung von Investmentfonds
WeiterlesenCategory Archives: News
Steuerabkommen mit Japan gebilligt
Der Finanzausschuss im Bundestag hat das neue Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Japan gebilligt. Quelle: Steuerabkommen mit Japan gebilligt
WeiterlesenBFH: Begrenzte Rückwirkung einer Verzögerungsrüge – materieller Schaden
Durch eine verspätet erhobene Verzögerungsrüge wird der Anspruch eines Entschädigungsklägers auf Entschädigung der durch die überlange Verfahrensdauer erlittenen Nachteile auf einen Zeitraum begrenzt, der im Regelfall sechs Monate vor Erhebung der Rüge umfasst. So entschied der BFH (Az. X K 1/15). Quelle: BFH: Begrenzte Rückwirkung einer Verzögerungsrüge – materieller Schaden
WeiterlesenBFH: Bilanzierung mittels Credit Linked Notes (CLN) gesicherter Darlehensforderungen
Die Bestimmungen des § 5 Abs. 1a EStG 2002 i. d. F. des Gesetzes zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen vom 28. April 2006 und des § 254 HGB i. d. F. des BilMoG vom 25. Mai 2009 über die Bildung und Berücksichtigung von bilanziellen Bewertungseinheiten sind nicht rückwirkend auf die Zeiträume vor ihrem Inkrafttreten anzuwenden. So […]
WeiterlesenBFH: Kindbezogene Berechnung des Differenzkindergeldes – Keine familienbezogene Betrachtungsweise
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob das Differenzkindergeld (hier: Kinder- und Ausbildungszulage in der Schweiz) individuell für jedes Kind (kindbezogene Betrachtungsweise) oder aus der Gesamtheit der Familienleistungen für alle Kinder (familienbezogene Betrachtungsweise) zu ermitteln ist (Az. III R 9/15). Quelle: BFH: Kindbezogene Berechnung des Differenzkindergeldes – Keine familienbezogene Betrachtungsweise
Weiterlesen