Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität

Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität soll zum einen im Kraftfahrzeugsteuergesetz die fünfjährige Steuerbefreiung für Elektro-Kraftfahrzeuge (Elektrofahrzeuge) rückwirkend auf zehn Jahre ausgedehnt werden. Die zehnjährige Steuerbefreiung soll für im Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2020 erstmals zugelassene Elektrofahrzeuge gelten. Quelle: Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität

Weiterlesen

Bundeskabinett beschließt steuerliche Förderung der Elektromobilität

Das Bundeskabinett hat am 18. Mai 2016 den Regierungsentwurf des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr beschlossen. Die steuerlichen Maßnahmen dienen einer klimagerechten Zukunftspolitik und ergänzen das Maßnahmenbündel der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr, das zeitlich befristete Anreize, weitere Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie zusätzliche Anstrengungen bei der öffentlichen […]

Weiterlesen

„Wir müssen die finanziellen Auswirkungen des demografischen Wandels beherrschbar halten“

Vor dem G7-Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure am 20. und 21. Mai 2016 in Sendai (Japan) sprach Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble mit der japanischen Wirtschaftstageszeitung Nikkei. Quelle: „Wir müssen die finanziellen Auswirkungen des demografischen Wandels beherrschbar halten“

Weiterlesen

Lohnsteuereinbehalt in der Seeschifffahrt

Mit der Genehmigung durch die Europäische Kommmission vom 3. Mai 2016 ist das Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes zur Erhöhung des Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt in Kraft getreten.und kann ab dem Lohnzahlungszeitraum Juni 2016 angewendet werden. Quelle: Lohnsteuereinbehalt in der Seeschifffahrt

Weiterlesen