Laut OECD werden die Reichen und Superreichen in den meisten Ländern nicht streng genug besteuert. Gemeint ist hiermit nicht eine höhere Besteuerung der großen Vermögen, sondern das Ausschöpfen der gesetzlichen Vorgaben und die Einrichtung spezialisierter Abteilungen in den entsprechenden Finanzämtern. OECD Studie „Tax Administartion 2015“ In ihrem neuesten Bericht „Tax Administration 2015“ rügt die in […]
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 1205
Steuerschätzung Mai 2015: 38,3 Mrd. Euro Mehreinnahmen bis 2019
Am 7.Mai hat der Arbeitskreis Steuerschätzungen seine Ergebnisse für den Zeitraum bis 2019 vorgelegt. Im laufenden Jahr 2015 können Bund, Länder und Gemeinden im Vergleich zur Schätzung von November 2014 mit geschätzten Mehreinnahmen von 6,3 Mrd. Euro rechnen. In der Steuerschätzung spiegel sich auch die erfreuliche wirtschaftliche Situation und Beschäftigungslage im Land wieder, so das […]
WeiterlesenSwiss-Leaks: Deutschen Steuerfahndern fehlen noch 1000 Namen aus HSBC Daten
Zehntausende Dokumente, die die Süddeutsche Zeitung, der WDR und der NDR in Zusammenarbeit mit dem International Consortium of Investigative Journalism (kurz ICIJ) ausgewertet haben, zeigen, daß die Schweizer Filiale der britischen Bank HSBC offenbar Schwarzgeld und hinterzogene Steuern in Milliardenhöhe für ihre Kunden gehortet hat. Zu denen gehören nicht nur Kriminelle, Adelsfamilien, Hollywood-Schauspieler und Politiker aus dem Ausland, […]
WeiterlesenRekord-Steuereinnahmen 2014 für Bund und Länder
593 Milliarden Euro Steuereinnahmen 2014 Sie wollen nicht zuviel Steuern zahlen? Jetzt Kontakt aufnehmen! Im Jahr 2014 hat der Staat so viele Steuern eingenommen wie noch nie: satte 593 Milliarden Euro! Das meldete das Bundesfinanzministerium am 30.01.2015 Die Steuereinnahmen wachsen seit Jahren stetig und legten für 2014 im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gut 4 Prozent […]
WeiterlesenSelbstanzeige Steuerhinterziehung
Straffreiheit bei Selbstanzeige von Steuerstraftaten In den letzten Jahren wurden die Bedingungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige von Steuerstraftaten deutlich erschwert. Nicht nur durch die breite öffentliche Diskussion nach einigen prominenten Fällen wurde gar über die grundsätzliche Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige im Bundestag abgestimmt. Bekämpfung von Steuerhinterziehung durch weitere Verschärfung der Regelungen der strafbefreienden Selbstanzeige Allerdings sieht […]
Weiterlesen