Der DStV weist darauf hin, dass es sich bei Krankheitskosten grundsätzlich um außergewöhnliche Belastungen handelt, und dass der BFH entschied, dass solche Ausgaben die Steuerlast erst mindern, nachdem die sog. zumutbare Belastungsgrenze überschritten wurde. Quelle: Krankheitskosten in der Steuererklärung
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 1172
Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
Laut BMF sind die Grundsätze des BFH-Urteils I R 52/13 vom 25.03.2015 für die Veranlagungszeiträume bis 2008 über den entschiedenen Einzelfall hinaus allgemein anzuwenden (Az. IV C 2 – S-2706 / 14 / 10001). Quelle: Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
WeiterlesenSteuerliche Berücksichtigung volljähriger Kinder nach § 32 Absatz 4 Satz 2 und 3 EStG ab 2012
Quelle: Steuerliche Berücksichtigung volljähriger Kinder nach § 32 Absatz 4 Satz 2 und 3 EStG ab 2012
WeiterlesenEntwurf einer … Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
Seit dem Erlass der Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen und weiterer Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2392) hat sich in mehreren Bereichen des deutschen Steuerrechts fachlich notwendiger Verordnungsbedarf ergeben. Die vorliegende Verordnung greift diesen Bedarf zusammenfassend auf. Es werden mehrere Verordnungen geändert; dies geschieht zur Verfahrenserleichterung in einer Mantelverordnung. Quelle: Entwurf einer […]
WeiterlesenBeteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Mitunternehmerschaft; Folgen aus dem BFH-Urteil I R 52/13 vom 25. März 2015
Quelle: Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Mitunternehmerschaft; Folgen aus dem BFH-Urteil I R 52/13 vom 25. März 2015
Weiterlesen