Die EU und Andorra haben ein neues Abkommen über Steuertransparenz unterzeichnet, das Bürgern der EU das Verbergen nicht versteuerter Einkünfte bei Finanzinstituten in Andorra erschweren wird. Quelle: EU und Andorra unterzeichnen neues Abkommen über Steuertransparenz
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 1166
Beteiligungsverlust als Werbungskosten des Arbeitnehmers absetzbar
Wer vergeblich versucht, sich durch die Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft einen Vorstandsposten zu sichern, kann die entstandenen Kosten als vorweggenommene Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit abziehen. So entschied das FG Köln (Az. 14 K 2767/12). Quelle: Beteiligungsverlust als Werbungskosten des Arbeitnehmers absetzbar
WeiterlesenKein Betriebsausgabenabzug für Studienkosten der eigenen Kinder
Das FG Münster entschied, dass die Kosten des Studiums der eigenen Kinder selbst dann nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden können, wenn sich die Kinder verpflichten, nach Abschluss des Studiums für eine gewisse Zeit im elterlichen Unternehmen zu arbeiten (Az. 4 K 2091/13). Quelle: Kein Betriebsausgabenabzug für Studienkosten der eigenen Kinder
WeiterlesenVom Nießbraucher übernommene Tilgungs- und Zinsleistungen mindern den Wert des Nießbrauchs
Laut FG Münster ist bei der Wertermittlung eines Nießbrauchs für Zwecke der Schenkungssteuer die vom Nießbraucher übernommene Verpflichtung zur Zahlung von Tilgungen und Schuldzinsen mindernd zu berücksichtigen (Az. 3 K 2711/13 Erb). Quelle: Vom Nießbraucher übernommene Tilgungs- und Zinsleistungen mindern den Wert des Nießbrauchs
WeiterlesenUntergang von Verlustvorträgen bei vorweggenommener Erbfolge
Das FG Münster entschied, dass körperschaftsteuerliche Verlustvorträge auch dann gemäß § 8c KStG entfallen, wenn Anteile im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übergehen (Az. 9 K 3478/13). Quelle: Untergang von Verlustvorträgen bei vorweggenommener Erbfolge
Weiterlesen