Das BMF geht auf die Frage ein, ob die Regelungen von R 8.1 Abs. 7 Nr. 4 der Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) 2015 zu Kantinenmahlzeiten und Essensmarken entsprechend anzuwenden sind, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer arbeitsvertraglich oder aufgrund einer anderen arbeitsrechtlichen Rechtsgrundlage einen Anspruch auf arbeitstägliche Zuschüsse zu Mahlzeiten einräumt, auch ohne sich Papier-Essensmarken zu bedienen, die […]
WeiterlesenNews – Aktuelles zum Thema Steuern - Seite 1157
Sachbezugswert für arbeitstägliche Zuschüsse zu Mahlzeiten
BMF-Schreiben vom 24. Februar 2016 – IV C 5 – S 2334/08/10006 – (2016/0174885) – Quelle: Sachbezugswert für arbeitstägliche Zuschüsse zu Mahlzeiten
WeiterlesenEU-Kommission debattiert über Wirtschaftsreformen und Mehrwertsteuer
Die Europäische Kommission hat über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Mitgliedstaaten und über eine Mehrwertsteuerreform in der EU diskutiert. Quelle: EU-Kommission debattiert über Wirtschaftsreformen und Mehrwertsteuer
WeiterlesenBFH zur Bestimmung des Kindergeldberechtigten bei nachträglichen Unterhaltszahlungen
Der BFH hatte im Rahmen der Bestimmung des Kindergeldberechtigten zu entscheiden, ob die von Elternteilen vorgenommenen Zahlungen auf rückständigen Unterhalt als Unterhaltsrente i. S. des § 64 Abs. 3 EStG anzusehen ist (Az. III R 57/13). Quelle: BFH zur Bestimmung des Kindergeldberechtigten bei nachträglichen Unterhaltszahlungen
WeiterlesenBFH: Aussetzung der Vollziehung in Bauträgerfällen
Die Rechtmäßigkeit von gemäß § 27 Abs. 19 UStG geänderten Umsatzsteuerbescheiden ist lt. BFH ernstlich zweifelhaft (Az. V B 87/15). Quelle: BFH: Aussetzung der Vollziehung in Bauträgerfällen
Weiterlesen